imug | research’s cover photo
imug | research

imug | research

Market Research

Hannover, Niedersachsen 396 followers

Sustainable Excellence

About us

Das imug wurde 1992 als Spin-off der Leibniz Universität Hannover als Forschungsinstitut und 1995 als Beratungsgesellschaft gegründet. imug gehört zu den Pionieren im Bereich Nachhaltigkeit/ CSR, sowohl in der Beratung als auch in der Forschung. Die Leistungsbereiche sind imug | csr und imug | research. imug | research führt Stakeholder-, Kunden- und Marktanalysen durch. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit und Kundenorientierung / Service Excellence. Wir beherrschen alle Methoden der Marktforschung und sind Full-Service-Anbieter. Wir machen keine Gefälligkeitsstudien, sondern gehen den Dingen auf den Grund. Nachhaltigkeit muss vom gesamten Unternehmen gelebt werden. Wenn die Service- und Kundenorientierung nicht stimmt, stimmt auch die "Nachhaltigkeit" des Unternehmens nicht. Wir planen gemeinsam mit Ihnen Ihren Marktforschungsprozess, bereiten ihn vor und setzen ihn um. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Zahlenlieferant: Vertrauen Sie auf unsere Methodenkompetenz - auch online: • Qualitative Methoden. • Quantitative Studien und Dienstleistungen • Mystery-Analysen und Service-Checks • Kommunikations- und Korrespondenzberatung • Trainings und Coachings Unser Verständnis von Qualität: Für wichtige Entscheidungen, z.B. zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Service, sind valide Daten und Rückmeldungen unerlässlich. Wir erheben diese Daten für Sie durch qualifizierte Marktforschung - selbstverständlich unter Wahrung von Datenschutz und Anonymität. Für uns gilt: Wir erbringen unsere Leistungen ausschließlich nach anerkannten wissenschaftlichen und methodisch abgesicherten Verfahren. Unsere Prozesse und Leistungen unterliegen strengen Qualitätsstandards. Wir gehen keine Kompromisse ein, wenn es um Qualität, Service und Nutzen für unsere Kund:innen geht.

Website
https://www.imug.de/imug-marktforschung/
Industry
Market Research
Company size
2-10 employees
Headquarters
Hannover, Niedersachsen
Type
Public Company
Founded
1995
Specialties
Kontakt- und Servicequalität, Kundenzufriedenheit und -loyalität, Zufriedenheit von Mitarbeitenden, Unternehmensimage/CSR Wahrnehmung, nachhaltiges Konsumverhalten and Marktforschung

Locations

Employees at imug | research

Updates

  • Auch künfitg noch lesenswert! Ein Einblick ist das Gewinner-Projekt von planung&analyse "Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion. Eine Bedürfnis- und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils" an der unser Kollege Miguel Antonio Wende - "damals" noch unser Auszubildener- maßgeblich mitgewirkt hat.

    Heute lesenswert! Die Best of #FAMS 2025 der bmk Hamburg haben für #FutureForFAMS in der planung&analyse ihr Gewinnerprojekt „Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis- und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils“ vorgestellt: "Im letzten Schulblock der #Ausbildung zum Fachangestellten für Markt- und #Sozialforschung (FAMS) an der bmk Hamburg sollten wir zeigen, was wir gelernt haben – und zwar an einem echten Kundenprojekt. Von der Themenfindung über die Datenerhebung bis hin zur Ergebnispräsentation: Alles lag in unserer Hand. Was als Prüfungsaufgabe begann, wurde zu einer intensiven Lernerfahrung mit Höhen, Tiefen und einem Ergebnis, das uns mehr gegeben hat als nur eine gute Note." Weiterlesen: https://lnkd.in/e-BZ_7w4

    • No alternative text description for this image
  • BDEW-Fachtagung Forderungsmanagement 2025 in Dresden Die diesjährige Fachtagung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. an dem Ulrike Niedergesaess von imug | research teilnahm, bot vielfältige Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Branche. Am ersten Tag standen u. a. folgende Themen im Mittelpunkt: 🔹 Rechtliche Neuerungen 🔹 Bonitätsprüfungen 🔹 Kundeninsolvenzen 🔹 Digitalisierung & Automatisierung im Mahnwesen Abgerundet wurde der Tag durch Networking bei Stadtführung und Get-together – ein gelungener Rahmen für den fachlichen Austausch. Der zweite Tag setzte neue Akzente mit spannenden Impulsen zu: 🤖 Künstlicher Intelligenz 🔐 Datenschutz 📊 Neuen SCHUFA-Modellen 🗣️ Kundenorientierter Kommunikation Kurz gesagt: Tolles Dresden, tolle Tagung! Herzlichen Dank an die EW Medien und Kongresse GmbH für die gelungene Organisation. 📍 Save the Date: Die nächste Fachtagung findet am 15.–16. September 2026 in Berlin statt! #Forderungsmanagement #BDEW #Energiebranche ©Foto: Patrick Karbownik / EW Medien und Kongresse GmbH

    • No alternative text description for this image
  • Die BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Fachtagung Forderungsmanagement 2025 in Dresden startete mit vielfältigen Impulsen zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Energie- und Wasserwirtschaft. Themen waren u. a. rechtliche Neuerungen, Bonitätsprüfungen, Kundeninsolvenzen sowie Digitalisierung und Automatisierung im Mahnwesen. Der erste Tag endete mit Networking bei einer Stadtführung und Get-together. Am zweiten Tag standen KI, Datenschutz, neue SCHUFA-Modelle und kundenorientierte Kommunikation im Fokus. Kurz gefasst lässt sich sagen: Tolles Dresden, tolle Tagung. Danke an die EW Medien und Kongresse GmbH. Ausblick: Die nächste Fachtagung findet am 15.–16. September 2026 in Berlin statt. #Forderungsmanagement #BDEW #Energiebranche

    ✨ Impulse, Austausch, Netzwerken – so ging’s los auf BDEW-Fachtagung Forderungsmanagement 2025 ✨ Der erste Konferenztag in Dresden hat gezeigt: Forderungsmanagement ist heute mehr denn je ein Schlüsselfaktor für die Energie- und Wasserwirtschaft. Von den rechtlichen Neuerungen rund um die EnWG-Novelle bis hin zu Praxisberichten über Bonitätsprüfungen, Liefersperren und Kundeninsolvenzen – die Vielfalt der Beiträge hat wertvolle Einblicke und Impulse geliefert. Besonders spannend: die Diskussionen zu digitalen Tools, Automatisierung und der Frage, wie sich Prozesse im Mahnwesen effizienter gestalten lassen. Mit einer Stadtführung und einem anschließenden Get-together im Pulverturm fand der Tag seinen perfekten Ausklang – eine Gelegenheit, das Gehörte in entspannter Atmosphäre zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit frischem Elan hat der zweite Tag begonnen – im Mittelpunkt stehen heute Themen wie KI im Forderungsmanagement, Datenschutz, neue SCHUFA-Scoring-Modelle und kundenorientierte Kommunikation. 👉 Schon jetzt vormerken: Am 15. und 16. September 2026 geht die BDEW-Fachtagung Forderungsmanagement im Melia Hotel Berlin in die nächste Runde. #Forderungsmanagement #Energiebranche #BDEW Frank Baumgart Jens Blaffert Ingo Bussmann Dr. Lars Gerke Jörg Gurzawski Jerome Giljohann Markus Henselmann Olaf Jobmann Lutz Paschen Leonie Tief coeo | DE collect.AI (an Aareal Bank Group company) CRIF Deutschland Ferber-Software GmbH POM Regis24 GmbH SCHUFA Holding AG stp.one | Simplify Legal Work SUBITO GmbH

    • No alternative text description for this image
  • imug | csr wird ein Teil der :response - ESG & Sustainability Consulting. Zwei erfahrene Beratungsteams bündeln ihre Kräfte und schaffen noch mehr Schlagkraft für wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategien. Klasse. Wir freuen uns mit unseren "alten" Kollegen:innen. imug | research bleibt als eigenständiges Institut bestehen und führt ihre Arbeit als nachhaltige Marktforschung wie gewohnt fort.

    View organization page for imug | csr

    1,146 followers

    📣 imug | csr wird Teil von :response – und wir freuen uns riesig!    Jetzt ist es spruchreif: imug | csr ist ab sofort Teil der good response GmbH. Zwei erfahrene Beratungsteams bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen und Organisationen noch wirkungsvoller bei der Umsetzung von #Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung zu begleiten.    🤝 Diese Unternehmensintegration steht für:   • gemeinsame 55 Jahre Erfahrung in der #Nachhaltigkeitsberatung  • ein interdisziplinäres Team mit hoher Wirkungskompetenz  • den gemeinsamen Anspruch, Nachhaltigkeit strategisch, operativ und vor allem machbar voranzubringen    💬 Stefan Dahle, Geschäftsführer der imug Beratungsgesellschaft:  „Wir freuen uns, unsere langjährige Expertise künftig in einem größeren Kontext einzubringen – mit :response als starkem Player für nachhaltige Transformation. Mehr Know-how, mehr Perspektiven, mehr Impact.“ „Diese Akquisition ist ein starkes Signal: Wir wachsen aus eigener Stärke und unsere Kunden profitieren von zusätzlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung. Das Team von imug passt perfekt zum :response-Team. Was uns verbindet, ist mehr als ein gemeinsamer Markt. Es ist die Überzeugung, dass unternehmerische Nachhaltigkeit sich immer durchsetzt, wenn sie wirksam, wirtschaftlich erfolgreich und glaubwürdig ist. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft“, so Arved Lüth, Geschäftsführer der good response GmbH. 🌿Wir glauben: Nachhaltigkeit braucht #Zusammenarbeit, Vielfalt und Tiefe. Genau das wollen wir mit dieser neuen Verbindung stärken. 👉 Um nichts zur gemeinsamen Ausrichtung und zu unseren neuen Angeboten zu verpassen folgen Sie dem Account von :response - ESG & Sustainability Consulting: https://lnkd.in/e6m259CU

  • Kommunikation – gerade mit Kunden – wird immer bedeutsamer. Die EnBW ODR AG hat ihre eigene Kommunikation daher auf den Prüfstand und sich dem Feedback ihrer Kunden gestellt. Wie wird die Kommunikation der ODR wahrgenommen? Welche Botschaften kommen an? Welche Merkmale werden der ODR zugeschrieben? Welche Kommunikationskanäle werden genutzt? Diesen und weiteren Fragen ist imug | research für und mit der ODR nachgegangen. Die Ergebnisse sind spannend und helfen der ODR bei der Ausrichtung ihrer Kommunikation. https://www.odr.de  

  • Kommunen und ihre Bürgermeisterinnen sind für ein regionales Energieunternehmen wie EWR AG eine besondere Zielgruppe. Für EWR haben wir von imug | research dazu eine Befragung unter Bürgermeisterinnen, Beigeordneten, Stadträtinnen, Landrätinnen und weiteren kommunalen Vertreterinnen durchgeführt. Im Feedback dieser spannenden Zielgruppe ging es um die Zufriedenheit der Kommunen mit den Leistungen von EWR und um die Wahrnehmung des Unternehmens. Darüber hinaus wurden konkrete Erwartungen geäußert – etwa zu Kontakt- und Austauschformaten, themenspezifischen Foren sowie dem Engagement von EWR in der Region. EWR führt diesen Dialog mit Bürgermeisterinnen und Kommunen regelmäßig, um die Anforderungen und Wünsche noch besser zu verstehen und die eigenen Dienstleistungen optimal daran auszurichten. www.ewr.de/kommune

  • Ein tolles, zukunftsweisendes Projekt! imug | research bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit #IÖW (Gesa Marken, Dr. Torsten Grothmann) und ConPolicy - Institut für Verbraucherpolitik (Marlene Laura Münsch, Prof. Dr. Christian Thorun) unter fachlicher Begleitung von Frau Dr. Angelika Gellrich vom Umweltbundesamt.

    View profile for Dr. Ingo Schoenheit

    Gründer und Geschäftsführer

    HABEN UNTERNEHMEN EIN UMWELTBEWUSSTSEIN ? Die Antwort lautet: Nein! Ein Umweltbewusstsein haben Menschen. In fast allen Studien zum #Umweltbewusstsein geht es um die Rolle als Konsumenten oder als Bürger. In der jetzt veröffentlichten Konzeptstudie ist erstmals systematisch und wissenschaftlich fundiert das „Umweltbewusstsein von Beschäftigten“ untersucht worden. Das ist neu und nach Überzeugung von imug | research und des beauftragenden Umweltbundesamt wichtig und zukunftsweisend. 📌 DIFFERENZIERUNGEN Um nicht nur Aussagen über „die“ deutschen Beschäftigten in „den“ deutschen Unternehmen zu ermöglichen, werden in der Studie vier Größenklassen von Unternehmen und 11 Branchen unterschieden. Auch die Unterschiede im Umweltbewusstsein von Führungskräften und von Beschäftigten (auch beispielweise von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragten) werden berücksichtigt. 📌 METHODIK / VORGEHEN Literaturanalyse, Expertengespräch, Fokusgruppen, Einzelinterviews mit Führungskräften, repräsentative Pilotbefragung, Konsultationen, Berichterstattung, Veröffentlichung. 📌 ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN ·        Einstellung zur ökologischen Transformation ·        Betroffenheit von der ökologischen Transformation ·        Chancen und Risiken der ökologischen Transformation ·        Umweltschutz im Unternehmen ·        Angebote für Beschäftige mit Umweltnutzen ·        Beurteilung der Umweltschutzleistungen des Unternehmens ·        Einstellung zum Umweltschutz am Arbeitsplatz und im Unternehmen ·        Intentionsbasiertes Umweltverhalten am Arbeitsplatz und im Unternehmen ·        Allgemeines Umweltbewusstsein (verwendet bei bisherigen Umweltbewusstseinsstudien) 📌 NUTZEN / ANWENDBARKEIT Es liegt ein Instrument vor, dass von Unternehmen und Institutionen genutzt werden kann, um den Stand und die Entwicklung des Umweltbewusstseins von Beschäftigten systematisch zu erfassen. Auch einzelne Unternehmen können und sollten dieses Instrument nutzen. Die inzwischen verbreiteten auch durch Befragungen gestützten #Wesentlichkeitsanalysen, die im Rahmen einer seriösen #Nachhaltigkeitsberichterstattung erwartet werden, könnten so in ihrer Beliebigkeit deutlich verbessert werden, denn es existieren Benchmarks hinsichtlich der jeweiligen „Größe des Unternehmens“ und hinsichtlich der jeweiligen „Branche“. Auch der Status des #Umweltbewusstseins in Unternehmen (Feldarbeit im Sommer 2024) kann im Einzelnen nachgelesen werden. ♦️ DOWNLOAD / https://lnkd.in/exfBxWzb Das imug bedankt sich für die hervorragende Kooperation, die im Rahmen eines umfassenderen UBA – Projektes mit den Partnern vom IÖW (Gesa Marken, Dr. Torsten Grothmann) und ConPolicy (Marlene Laura Münsch, Prof. Dr. Christian Thorun) durchgeführt wurde. Auch für die fachlich immer kompetente und umsichtige Begleitung durch Frau Dr. Angelika Gellrich vom Umweltbundesamt möchten wir uns bedanken. imug | research imug | csr imug rating

  • Wie heißt es so schön? Alle guten Dinge sind drei! Und somit sind wir sehr stolz, als imug Beratungsgesellschaft zum dritten Mal in Folge für den Deutscher Nachhaltigkeitspreis nominiert zu sein. #Nachhaltigkeit #DNP25

    View organization page for imug | csr

    1,146 followers

    🌟 Zum dritten Mal in Folge! Wir sind auch dieses Jahr wieder für den Deutscher Nachhaltigkeitspreis nominiert – und das macht uns als Team unglaublich stolz! 💙 Seit über 30 Jahren treiben wir bei der imug Beratungsgesellschaft nachhaltige #Transformationen voran. Die erneute Nominierung in der Kategorie „Prüfung und Beratung” ist für uns eine besondere Auszeichnung – sie würdigt unser Engagement und unsere Rolle als verlässlicher Partner für Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr #Nachhaltigkeit. 🌱 Wir sind gespannt auf das, was kommt, und freuen uns darauf, eine verantwortungsvollere Zukunft zu gestalten. 💡 Neugierig auf unsere Projekte, Leistungen und unsere neue Website? Hier entlang: https://imug-csr.de/ #DNP18 #DNP25

    • Nachhaltiges Naturfoto von Zweigen eines Kirschbaums der blüht
  • 🌍 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 – 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 𝘇𝘂𝗿 𝗞𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 Am 24.06.2025 fand der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.-Informationstag zum Thema „Energieversorgung im Wandel: CRM und UX als Schlüssel zur Kundenbindung“ statt – mit spannenden Impulsen, wertvollen Diskussionen und mit dabei: unsere Kolleginnen Ulrike Niedergesaess. (imug | research) und Anne Ollenhauer (imug | csr)    Gleich am Morgen gaben sie in ihrem Vortrag „Nachhaltigkeit im Nutzererlebnis“ spannende Einblicke: 🌳 Wie wird Nachhaltigkeit im Kontext des Generationenwechsels wahrgenommen? Und wie kann sie als zentraler Hebel für Kundenbindung, Innovationskraft, Wettbewerbsvorteile sowie für Image, Reputation und Risikomanagement genutzt werden? Ein weiterer Fokus: Wie gelingt es Unternehmen heute, glaubwürdig über Nachhaltigkeit zu sprechen – und Greenwashing zu vermeiden?   💡 Die klare Botschaft: 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗗𝗶𝗳𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝗿𝗸𝗺𝗮𝗹, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗮𝘂𝘁𝗵𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗯𝘁, 𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻𝘁 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱. In vielen Branchen ist sie längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein unverzichtbares „Must-have“. ❓ Sie haben noch Fragen? Wir unterstützen Sie! https://lnkd.in/e6uBXKZX   #Nachhaltigkeit #UX #CRM #Kundenbindung #BDEW #GreenCommunication #Energieversorgung #imug

  • Bei super Wetter und bester Laune fand gestern der erste von zwei Tagen zum Erfahrungsaustausch TV-V 2025 im Hannover Congress Center statt. Der von EW Medien und Kongresse GmbH organisierte Tag lässt sich am besten mit der Überschrift „Man kann nicht nicht kommunizieren” umschreiben. Passend dazu hielt Ulrike Niedergesaess von imug | research einen Vortrag zum Thema "Erfolgreiche Veränderungskommunikation und die Rolle des HR": • Methoden, um Unternehmensentscheidungen klar und transparent zu vermitteln • Integration von Change Management in die Unternehmenskultur • Best Practices und Fehlervermeidung Ein spannender und rundum gelunger Tag.

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image

Similar pages

Browse jobs