🌍 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 – 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 𝘇𝘂𝗿 𝗞𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 Am 24.06.2025 fand der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.-Informationstag zum Thema „Energieversorgung im Wandel: CRM und UX als Schlüssel zur Kundenbindung“ statt – mit spannenden Impulsen, wertvollen Diskussionen und mit dabei: unsere Kolleginnen Ulrike Niedergesaess. (imug | research) und Anne Ollenhauer (imug | csr) Gleich am Morgen gaben sie in ihrem Vortrag „Nachhaltigkeit im Nutzererlebnis“ spannende Einblicke: 🌳 Wie wird Nachhaltigkeit im Kontext des Generationenwechsels wahrgenommen? Und wie kann sie als zentraler Hebel für Kundenbindung, Innovationskraft, Wettbewerbsvorteile sowie für Image, Reputation und Risikomanagement genutzt werden? Ein weiterer Fokus: Wie gelingt es Unternehmen heute, glaubwürdig über Nachhaltigkeit zu sprechen – und Greenwashing zu vermeiden? 💡 Die klare Botschaft: 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗗𝗶𝗳𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗲𝗿𝗸𝗺𝗮𝗹, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗮𝘂𝘁𝗵𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗯𝘁, 𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻𝘁 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱. In vielen Branchen ist sie längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein unverzichtbares „Must-have“. ❓ Sie haben noch Fragen? Wir unterstützen Sie! https://lnkd.in/e6uBXKZX #Nachhaltigkeit #UX #CRM #Kundenbindung #BDEW #GreenCommunication #Energieversorgung #imug
About us
Das imug wurde 1992 als Spin-off der Leibniz Universität Hannover als Forschungsinstitut und 1995 als Beratungsgesellschaft gegründet. imug gehört zu den Pionieren im Bereich Nachhaltigkeit/ CSR, sowohl in der Beratung als auch in der Forschung. Die Leistungsbereiche sind imug | csr und imug | research. imug | research führt Stakeholder-, Kunden- und Marktanalysen durch. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit und Kundenorientierung / Service Excellence. Wir beherrschen alle Methoden der Marktforschung und sind Full-Service-Anbieter. Wir machen keine Gefälligkeitsstudien, sondern gehen den Dingen auf den Grund. Nachhaltigkeit muss vom gesamten Unternehmen gelebt werden. Wenn die Service- und Kundenorientierung nicht stimmt, stimmt auch die "Nachhaltigkeit" des Unternehmens nicht. Wir planen gemeinsam mit Ihnen Ihren Marktforschungsprozess, bereiten ihn vor und setzen ihn um. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Zahlenlieferant: Vertrauen Sie auf unsere Methodenkompetenz - auch online: • Qualitative Methoden. • Quantitative Studien und Dienstleistungen • Mystery-Analysen und Service-Checks • Kommunikations- und Korrespondenzberatung • Trainings und Coachings Unser Verständnis von Qualität: Für wichtige Entscheidungen, z.B. zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Service, sind valide Daten und Rückmeldungen unerlässlich. Wir erheben diese Daten für Sie durch qualifizierte Marktforschung - selbstverständlich unter Wahrung von Datenschutz und Anonymität. Für uns gilt: Wir erbringen unsere Leistungen ausschließlich nach anerkannten wissenschaftlichen und methodisch abgesicherten Verfahren. Unsere Prozesse und Leistungen unterliegen strengen Qualitätsstandards. Wir gehen keine Kompromisse ein, wenn es um Qualität, Service und Nutzen für unsere Kund:innen geht.
- Website
-
https://www.imug.de/imug-marktforschung/
External link for imug | research
- Industry
- Market Research
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Hannover, Niedersachsen
- Type
- Public Company
- Founded
- 1995
- Specialties
- Kontakt- und Servicequalität, Kundenzufriedenheit und -loyalität, Zufriedenheit von Mitarbeitenden, Unternehmensimage/CSR Wahrnehmung, nachhaltiges Konsumverhalten and Marktforschung
Locations
-
Primary
Postkamp 14a
Hannover, Niedersachsen 30159, DE
Employees at imug | research
Updates
-
Bei super Wetter und bester Laune fand gestern der erste von zwei Tagen zum Erfahrungsaustausch TV-V 2025 im Hannover Congress Center statt. Der von EW Medien und Kongresse GmbH organisierte Tag lässt sich am besten mit der Überschrift „Man kann nicht nicht kommunizieren” umschreiben. Passend dazu hielt Ulrike Niedergesaess von imug | research einen Vortrag zum Thema "Erfolgreiche Veränderungskommunikation und die Rolle des HR": • Methoden, um Unternehmensentscheidungen klar und transparent zu vermitteln • Integration von Change Management in die Unternehmenskultur • Best Practices und Fehlervermeidung Ein spannender und rundum gelunger Tag.
-
-
📰 Wir haben unsere eNews versendet. Unter anderem mit diesen Themen: ➡️ Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal ➡️ Die Netzwerkpartner Gewerbekundenmonitor: Analyse; was bewegt eigentlich Ihre Kund:innen? ➡️ "Dann gehen Sie halt woanders hin." Wenn Service zum Risiko wird... Viel Spaß beim Lesen! Sie wollen künftig keine Ausgabe mehr verpassen? Melden Sie sich jetzt direkt für unseren Newsletter an. (Link zur Anmeldung im ersten Kommentar.)
-
-
🎉 70 Jahre ADM – ein Grund zum Feiern 🎉 Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. wird 70 Jahre alt – und wir gratulieren von Herzen! Seit 1955 steht der ADM für Qualität, Verlässlichkeit und Verantwortung in der Forschung. In einer Welt, die sich rasant verändert, braucht es genau solche festen Anker. 👉 Warum wir stolz sind, Teil des ADM zu sein? Weil der ADM nicht nur die Interessen seiner Mitglieder vertritt, sondern auch eine klare Haltung zeigt – für Transparenz, wissenschaftliche Methodik und ethisches Handeln in der Forschung. Genau wie wir. In einer Zeit, in der Daten im Überfluss vorhanden sind, aber Vertrauen oft fehlt, ist es umso wichtiger, Teil eines Verbandes zu sein, der für Glaubwürdigkeit und Integrität steht. 👥 Mitglied zu sein bedeutet für uns: Teil eines starken Netzwerks von verantwortungsbewussten Akteur*innen zu sein, den fachlichen Austausch zu pflegen und voneinander zu lernen gemeinsam Standards zu sichern und weiterzuentwickeln und sich so aktiv für die Zukunft der Marktforschung einzusetzen. Tradition verpflichtet – und motiviert: Wir machen weiter. Mit Haltung. Mit Überzeugung. Und mit dem ADM an unserer Seite.
🎉 70 Jahre ADM – Verantwortung für #Qualität, #Forschung und Zukunft Wir feiern Geburtstag! Vor 70 Jahren wurde der ADM gegründet. Ein Meilenstein für die #Marktforschung und #Sozialforschung in Deutschland – und ein Anlass, zurückzublicken und nach vorn zu denken. 📍1955 in Würzburg: In einer Zeit des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufbruchs schließen sich 13 Institute zusammen, um Forschung professionell, unabhängig und verantwortungsvoll zu gestalten. Heute vereint der ADM 82 Unternehmen, die über 80 % des Branchenumsatzes erwirtschaften – und ist damit eine tragende Säule der deutschen Forschungslandschaft. 🧭 Unser Kompass seit 70 Jahren: ✨ Qualitätssicherung & Branchenstandards ✨ Verantwortung gegenüber Gesellschaft, #Politik & #Wirtschaft ✨ Methodische Weiterentwicklung & digitale Innovation ✨ Ethische Orientierung im Umgang mit #KI und #BigData ✨ #Nachhaltigkeit, #Diversität & gesellschaftliche Relevanz Ein besonderes Dankeschön an alle, die diesen Weg mitgestaltet haben – mit Ideen, Engagement und Haltung. Gemeinsam bleiben wir dran: für fundierte Forschung, belastbare Daten und eine starke, zukunftsorientierte Branche. 🔗 Mehr zur Geschichte und aktuellen Arbeit des ADM unter: https://lnkd.in/eBDyRjsY #ADM70Jahre #Marktforschung #Sozialforschung #Forschungsethik #Qualität #Transparenz #KI #Nachhaltigkeit #Datenkompetenz #ForschungMitVerantwortung
-
-
Älter werden ist nichts für Feiglinge. Im Rahmen des Stakeholder-Dialogs, durch den Ulrike Niedergesaess führte, diskutierten rund 25 Gätse bei der Fachveranstaltung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, wie generationengerechte finanzielle und rechtliche Vorsorge gelingen kann. ✍ Themen wie Testamentsvollstreckung, Nachlassregelung und Altersvorsorge wurden praxisnah beleuchtet – immer mit dem Ziel, Werte fair und nachhaltig weiterzugeben. Besonders im Fokus: die Rolle der Sparkasse als vertrauensvolle Begleiterin bei sensiblen Fragen rund um Erbe und Nachfolge. 👨👩👧👦 Der große Zuspruch zeigt: Ganzheitliche Generationenberatung ist gefragt – weil sie wichtige Aspekte verbindet und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt. #Generationenberatung #Vorsorge #Nachfolgeplanung #Kreissparkasse #StakeholderDialog
-
The Benchmark is on fire! 🔥 Wie zufrieden sind Ihre Gewerbekunden? Mit unserer Benchmark-Analyse speziell für Energieversorger erkennen Sie, wo Sie im Vergleich zum Wettbewerb stehen – und wie Sie Ihre Kundenbeziehungen gezielt stärken können.
🎯 Wie zufrieden sind eure #Gewerbekunden – und wie schneidet ihr im Vergleich zur Konkurrenz ab? Gewerbekunden ticken anders – oft anspruchsvoller, oft differenzierter. Ihre Erwartungen unterscheiden sich spürbar von denen privater Haushalte. Wer das ignoriert, riskiert Loyalitätsverluste. Gerade im Kundenservice liegen hier oft ungenutzte Chancen. Mit unserer #Kundenzufriedenheitsanalyse erfahrt ihr, wie diese euer Unternehmen wirklich sehen. Ob Image, Kontaktqualität oder Serviceangebot: Wir befragen eure bestehenden und – auf Wunsch – auch fremdversorgte Gewerbekunden in eurer Region. So gewinnt ihr zusätzlich spannende Einblicke zur #Wettbewerbsposition. Euer #Nutzen auf den Punkt gebracht: ✅ Ihr gewinnt fundierte Erkenntnisse zur Zufriedenheit eurer Gewerbekunden ✅ Ihr entdeckt Verbesserungsansätze ✅ Ihr profitiert vom Vergleich mit anderen ✅ Ihr entwickelt in Workshops gemeinsam Handlungsempfehlungen ✅ Ihr erhaltet 20% Preisvorteil als Netzwerkpartner 🔍 Betreut wird das Ganze vom erfahrenen Team von imug | research. Nach der Auswertung bekommt ihr einen detaillierten Ergebnisbericht – klar, verständlich, direkt umsetzbar. 💡 Klingt spannend? Dann sprecht uns gern an – Hannah Simon stellt euch unser Angebot gern persönlich vor! #dienetzwerkpartner #netzwerkpartner #community #netzwerk #stadtwerke #Kundenzufriedenheit #Benchmark #Marktforschung Ulrike Niedergesaess
-
-
📅 Jetzt schon vormerken und anmelden: Am 26. und 27.11. findet in Leipzig die diesjährige BDEW-Fachtagung "Kundenservice & Beschwerdemanagement statt. Peter Krümmel vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und Ulrike Niedergesaess vom imug | research moderieren eine interaktive Gruppenübung zur Vision eines modernen Kundenservices: praxisnah und kreativ. 😊 Wir freuen uns und wir freuen uns auf Sie! Den Link zur Anmeldung finden Sie im ersten Kommentar. Auf welche Themen Sie zudem noch gespannt sein dürfen:
Marketing Managerin - EW Medien und Kongresse GmbH- Marketeer mit Leidenschaft #mehrwissen #energiewirtschaft #veranstaltungen #energiewissen #ewmedienundkongresse
🌊 Auszeit am Meer. Zwischen Sand, Wind, 🌞 und Weite – neue Energie getankt, frische Ideen gesammelt. Und pünktlich zurück in den Arbeitsmodus, denn: Das Programm für die BDEW-Fachtagung „Kundenservice & Beschwerdemanagement“ https://lnkd.in/ex2MGMEP nimmt richtig Fahrt auf! Ich freue mich besonders auf den Austausch mit Thomas Kunde, Geschäftsführer der 👉Schlichtungsstelle Energie, der am zweiten Veranstaltungstag dabei ist und zu aktuellen Themen berichten wird. Und das ist längst nicht alles: 🔹 Marko Reinhardt | Kultbude GmbH nimmt uns mit durch den Kundenservice 4.0 – mit Ausblicken, Rückblicken und Erfolgsfaktoren von morgen. 🔹 Tuna Süter | EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG zeigt, wie Omni-Channel-Strategien wirklich in der Praxis funktionieren. 🔹 Kai Fischer | LEW Service & Consulting GmbH bringt frische Erfahrungswerte direkt aus dem Netzbetrieb mit. 🔹 Peter Krümmel | BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. & Ulrike Niedergesaess | imug | research begleiten eine interaktive Gruppenübung zur Vision eines modernen Kundenservices – praxisnah und kreativ. 🍺 🍷 🥛 🍽️ Am Abend: lockerer Austausch in den Gewölben der Moritzbastei. Der zweite Tag bringt ⚖️ rechtliche Updates und Datenschutzthemen mit RAin Anett Heublein | BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – und Einblicke der Schlichtungsstelle Energie zu aktuellen Themen und Herausforderungen aus dem Alltag. Ich freue mich sehr auf diese vielseitige Veranstaltung – und jetzt auf die nächste Phase: mit voller Energie in die Vermarktung! ❓ Was hilft euch immer wieder, um mit frischer Energie in neue Projekte zu starten? #kundenservice #beschwerdemanagement #customerexperience #ewmedien
-
imug | research reposted this
Toll! Unser Kollege Miguel Antonio Wende hat gestern Abend im Rahmen der Vorveranstaltung der Mitgliederversammlung des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. in Berlin sein Projekt "Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils" vorgestellt. Super Präsentation!
Hoher Besuch: Best of #FAMS 25 beim ADM! Im Rahmen der Vorabendveranstaltung unserer morgigen Mitgliederversammlung stellen die frisch gekürten Best of FAMS der bmk Hamburg ihr spannendes Projekt „Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis- und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils“ vor. 🏈🏆🏈 Infos zum Best of FAMS 25 gibts hier: https://lnkd.in/evUHZvxf
-
-
Toll! Unser Kollege Miguel Antonio Wende hat gestern Abend im Rahmen der Vorveranstaltung der Mitgliederversammlung des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. in Berlin sein Projekt "Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils" vorgestellt. Super Präsentation!
Hoher Besuch: Best of #FAMS 25 beim ADM! Im Rahmen der Vorabendveranstaltung unserer morgigen Mitgliederversammlung stellen die frisch gekürten Best of FAMS der bmk Hamburg ihr spannendes Projekt „Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis- und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils“ vor. 🏈🏆🏈 Infos zum Best of FAMS 25 gibts hier: https://lnkd.in/evUHZvxf
-
-
Frühlingsputz macht nicht immer Spaß. Anders sieht es aus, wenn man es auf der firmeneigenen Gartenfläche mit netten Kolleg:innen von imug | csr macht. Abgestorbene Pflanzenteile lassen Außenflächen oft unordentlich aussehen, erfüllen aber als Überwinterungsplatz und Kinderstube für heimische Insekten eine wichtige Funktion. Diese Diskrepanz lässt sich mit den von uns gebauten, formschönen „Trockenblumensträußen“ leicht überbrücken: Schön anzusehen UND nützlich für Insekten. 🐝 🌺 🌻 🌼 🐌 🦋 🐛 🐜 🪲 🐞 🦗 🪳 #teambuilding #biodiversität #nachhaltigkeit
🐝 Frühlingsstart im imug: Wie trockene Blumen im Frühling Leben retten! Gestern war Frühjahrsputz im imug-Garten – zusammen mit unseren Kolleg*innen von imug | research und unseren Gärtnern Esteban und Nils. Dabei haben wir nicht nur den Garten gesäubert, sondern auch etwas Wichtiges gelernt: 🌿 Vertrocknete Blumen und Pflanzen sind ein echtes Paradies für Insekten – sie bieten Schutz und Nistplätze, besonders für Wildbienen. 🪵 Auch Totholz erfüllt eine wichtige Funktion für die Artenvielfalt. Aus diesem Grund haben wir die abgeschnittenen Pflanzenreste nicht entsorgt – sondern kreativ weiterverwendet: 💐 Entstanden sind unsere eigenen „Trockenblumensträuße“ – hübsch UND insektenfreundlich. 🐛Wie geht ihr im Garten oder auf dem Balkon mit alten Pflanzen um? Würdet ihr unsere Blumensträuße auch aufstellen? #Nachhaltigkeit #Biodiversität #Frühling #Team
-